INVERS shared mobility technology header mobile

Corrente verdreifacht Schadensklärung mit KI-Technologie von Invers und Carvaloo

Der italienische Carsharing-Anbieter Corrente setzt auf Schadensklärung mit KI-Technologie von Invers und Carvaloo.

Der italienische Carsharing-Betreiber Corrente hat seinen Prozess zur Behandlung von Fahrzeugschäden mithilfe der KI-gesteuerten Schadenserkennungslösung von Invers und Carvaloo verbessert. Während der vergangenen zehn Monaten hat das Unternehmen die Ursachen von Unfällen sicher identifizieren und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen können. So hat Corrente die Zahl der gelösten Schadensfälle verdreifacht – und entsprechend Betriebskosten gesenkt und die Effizienz der Flotte erhöht.

Siegen/Bologna, 15. Mai 2025 – Corrente betreibt einen elektrischen Carsharing-Service in Bologna, Casalecchio di Reno, Ferrara, Parma und Imola und hat im letzten Jahr die Schadenserkennungslösung von Invers eingeführt. Diese spezielle Technologie, die Invers in Zusammenarbeit mit Carvaloo entwickelt hat, kombiniert KI-gestützte Software mit dem bewährten Telematiksystem CloudBoxx. Die Lösung ermöglicht Betreibern wie Corrente, selbst kleinere Schäden in Echtzeit zu erkennen. So können sie Vorfälle detailliert verfolgen, Flottenfahrzeuge in gutem Zustand halten, Kosten senken und die Profitabilität verbessern.

Corrente ist Teil des öffentlichen Verkehrsdienstleisters Trasporto Passeggeri Emilia-Romagna (TPER) und bietet eine Flotte von elektrischen Volvo EX 30 Fahrzeugen im Free-Floating-Modell: dabei können Nutzer Fahrzeuge in definierten Geschäftsgebieten auf öffentlichen Parkplätzen ohne feste Haltestellen mieten und später wieder abstellen. Corrente ist außerdem der erste Carsharing-Dienst in Italien, der Einwegmieten zwischen verschiedenen Städten in seinem Netz ermöglicht. Das Unternehmen bietet flexible Preise, einschließlich Minutentarifen und Tagespaketen, mit speziellen Rabatten für TPER-Jahresabonnenten. Nutzer wickeln die Miete über die Corrente-Mobil-App ab, mit der sie Fahrzeuge finden, reservieren, entsperren und bedienen.

Wie zahlreiche Carsharing-Anbieter stand auch Corrente vor größeren Herausforderungen im Umgang mit Fahrzeugschäden. „Kontaktlose Mieten und automatisierte Prozesse sind grundlegend für erfolgreiches Carsharing. Das bedeutet auch, dass Betreiber die einzelnen Fahrzeuge im Bestfall nicht oft sehen – vor allem im Free-Floating-Modell“, sagt Bharath Devanthan, Chief Business Officer bei Invers. „Leider kommt es zu Schäden am Fahrzeug, die Nutzer nicht melden. Daraus ergeben sich zwei große Probleme: Der nächste Kunde erhält möglicherweise ein defektes Fahrzeug, was zu einem schlechten Kundenerlebnis führt, und der Betreiber kann die verantwortliche Partei nicht zur Rechenschaft ziehen.“

Corrente hat das Telematiksystem CloudBoxx von Invers bereits seit 2021 im Einsatz. Bei einer Kundenveranstaltung Anfang 2024 lernten das Unternehmen und sein Softwarepartner PlayMoove die im Vorjahr eingeführte KI-gesteuerte Lösung zur Schadenserkennung kennen. Innerhalb von zwei Monaten implementierten die Teams von Corrente, PlayMoove und Invers die Lösung erfolgreich in der gesamten Flotte. Seitdem hat Corrente die Erfolgsquote bei der Erkennung und Zuweisung der Haftung für Schäden im Vergleich zu den Vormonaten verdreifacht.

„Wir sind sehr beeindruckt von den Erkenntnissen, die die neue Schadenserkennungslösung von Carvaloo und Invers liefert“, sagt Luca Astolfi, Operations Manager von Corrente. „Wir waren bereits mit der Zuverlässigkeit von CloudBoxx und ihrem Beitrag zu unserem Service sehr zufrieden. Jetzt hilft uns diese zusätzliche Lösung, die Sicherheit unserer Flotte aufrechtzuerhalten mit einem messbaren Einfluss auf unser Gesamtergebnis.“

Corrente betreut derzeit mehr als 100.000 Kunden. Für die Zukunft plant das Unternehmen, die Lösung weiter zu verbessern, indem es Nutzer im Schadensfall direkt benachrichtigt, bei Unfällen in Echtzeit unterstützt und Details von unfallbeteiligten Fahrern erfragen kann. Mit dem Angebot einer umweltfreundlichen, bequemen und sicheren Transportalternative fördert Corrente die nachhaltige urbane Mobilität in der Region Emilia-Romagna.

Über Invers
Invers bietet Betreibern von Mobilitätsdiensten integrierte Hardware und Software, um Carsharing-Angebote mit großen Flotten einzuführen und zu betreiben. Als Erfinder des automatisierten Fahrzeug-Sharing entwickelt und managt Invers grundlegende Technologie-Bausteine, die Kunden effiziente und einfach zu implementierende technische Lösungen liefern.

Das Unternehmen agiert als unabhängiger und zuverlässiger Partner für Betreiber von Mobilitätsdiensten wie Carsharing, Autovermietung und Auto-Abos mit dem Ziel, Shared-Mobility-Angebote zu einer günstigen und komfortablen Alternative zum eigenen Fahrzeug zu machen. Zu den Kunden zählen Cambio, Citiz, County of Ventura, Enterprise Car Share, Europcar Mobility Group, Flexicar, Free2move, Flinkster, Getaround, GreenMobility, Greenwheels, Hertz 24/7 CarSharing, Miles Mobility, MyWheels, Poppy Mobility, Seattle City Light, Toyota Kinto and Zity. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat Standorte in Siegen, Köln und Vancouver. Die Entwicklung findet in Deutschland statt. www.invers.com

Über Corrente
„Corrente“ ist der 100% elektrische Sharing-Mobilitätsdienst der Tper-Gruppe, der in Bologna, Ferrara, Imola und Parma aktiv ist. Dieser Service ermöglicht es den Nutzern, sich mit Elektrofahrzeugen einfach und nachhaltig in der Stadt zu bewegen. Die Nutzer können die App herunterladen, sich registrieren, das Fahrzeug freischalten und nur für die Zeit der Nutzung bezahlen. Die App ermöglicht auch die Echtzeit-Überwachung von Standort und Reichweite des Fahrzeugs. Neben Autos bietet Corrente seinen Nutzern auch Elektromopeds und Elektrofahrräder an und verfügt über eine Flotte von insgesamt mehr als 700 Fahrzeugen, die eine breite Palette von Optionen für den Transport auf der letzten Meile bieten. Tper ist das wichtigste öffentliche Verkehrsunternehmen in der Emilia-Romagna.
www.corrente.app

Telematik-integrierte Wegfahrsperre schützt vor Diebstahl

Carsharing, Shared Mobility, Technologie

Ein Schloss allein reicht nicht: So schützt du deine Carsharing-Fahrzeuge vor Diebstahl

Verlasse dich nicht länger auf die Zentralverriegelung! In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Carsharing-Flotte mit telematik-integrierter Wegfahrsperre vor Diebstahl schützen kannst.

Marktführende Konnektivität im Carsharing mit der INVERS CloudBoxx

Carsharing, Shared Mobility, Technologie

Wie wir die CloudBoxx zur marktführenden Konnektivität entwickelt haben

Mit einer Zuverlässigkeit von über 99,9% ist die INVERS CloudBoxxv die marktführende Telematik für Carsharing. Wir zeigen dir, welche Absicherungen wir in der CloudBoxx implementiert haben, damit deine Fahrzeuge jederzeit und überall erreichbar bleiben.

Access carshare vehicles anytime, anywhere with managed connectivity

Carsharing, Shared Mobility, Technologie

Was die 3G-Abschaltung für deine Carsharing-Flotte bedeutet

Weltweit werden die 3G-Netze nach und nach abgeschaltet, um Platz für neue Technologien wie 4G, 5G oder LTE-M zu schaffen. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der 3G-Abschaltung und darüber, was Carsharing-Betreiber beachten müssen, um weiterhin online zu bleiben.