KI-Lösungen im Carsharing: Wie Corrente seine Schadensklärung verdreifacht hat
Informationen zum Anbieter
Corrente ist ein rein elektrischer Free-Floating-Carsharing-Dienst in der italienischen Region Emilia-Romagna. Der 2018 in Bologna gestartete Service ist eine Initiative von Trasporto Passeggeri Emilia-Romagna (TPER), einem der größten öffentlichen Verkehrsbetriebe des Landes.
Der Dienst setzt auf die Hardware von INVERS und die Software von INVERS Integrationspartner Playmoove. Dieses Setup stellt sicher, dass Hardware und Software zuverlässig ineinandergreifen, während den Kunden ein schlüsselloser Zugang und nachhaltige urbane Mobilität geboten wird. Corrente ist zudem der erste Carsharing-Dienst in Italien, der Einwegmieten zwischen verschiedenen Städten ermöglicht. Kunden schätzen die flexible Preisgestaltung, in der Minutenpreise, Tagespakete sowie spezielle Rabatte für TPER-Jahresabonnenten enthalten sind.
Heute betreibt Corrente, das auch eine eigene Sparte für Mikromobilität mit E-Bikes und E-Mopeds integriert, eine Autoflotte von über 300 elektrischen Volvo EX30 und bedient 120.000 registrierte Nutzer.
Problem
Free-Floating-Fahrzeuge sind im Dauereinsatz, was sie anfällig für Schäden und unsachgemäße Behandlung macht. Mit den steigenden Nutzungszahlen von Corrente kam es auch zu vermehrten Schäden an den Fahrzeugen.
Bei einer Flotte aus hunderten Fahrzeugen in mehreren Städten war es schwierig, Schäden transparent nachzuverfolgen und die Verursacher zur Verantwortung zu ziehen. Zunächst verließ sich Corrente auf Kundenmeldungen und manuelle Inspektionen. Dieser Ansatz erwies sich jedoch als ineffizient und inkonsistent. Ohne die notwendigen Daten war es unmöglich, die Verantwortung für nicht gemeldete Schäden präzise zurückzuverfolgen.
Diese Ungewissheit trieb die Instandhaltungskosten in die Höhe, da beschädigte Fahrzeuge längere Ausfallzeiten für Reparaturen benötigten. Zudem verursachten die zahlreichen Streitfälle im Kundenservice höhere Verwaltungskosten. Der Anstieg beschädigter Fahrzeuge beeinträchtigte auch das Nutzererlebnis. Das bedeutete ein deutlich höheres Risiko für die unzufriedene Kunden, die den Service unter Umständen auch nicht erneut nutzen würden. Corrente benötigte dringend eine Lösung zur Erkennung von Fahrzeugschäden, die über traditionelle, passive Methoden hinausging und stattdessen proaktive, digitale Nachweise lieferte.
Lösung
Corrente nutzt bereits seit 2021 die CloudBoxx für seine Flotte. Auf einem INVERS-Kundenevent Anfang 2024 lernten das Unternehmen und sein Softwarepartner Playmoove die KI-gestützte Schadenserkennung von INVERS und carvaloo kennen.
Diese Lösung transformiert rohe Sensordaten in handlungsrelevante Erkenntnisse über potenzielle Schäden. Verbunden mit der CloudBoxx, nutzt das System Machine Learning und spezielle Algorithmen, um Sensorwerte zu analysieren.
Das System ist dabei intelligent genug, um zwischen einem harmlosen Schlagloch und einem potenziellen Schadensfall (z.B. ein Zusammenstoß auf dem Parkplatz) zu unterscheiden. Ein automatisierter Vorfallbericht mit Zeitstempel, genauem Standort und der Art des erkannten Ereignisses liefert dem Betreiber objektive, überprüfbare Beweise. Dies ermöglicht eine deutlich schnellere Klärung von Streitfällen und beschleunigt den Reparaturprozess.
Wir waren bereits sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit der CloudBoxx. Deshalb hatten wir keinen Zweifel, dass INVERS der richtige Partner ist, um uns auch bei der zuverlässigen Schadenserkennung zu unterstützen.“
— Luca Astolfi, Operations Manager bei Corrente
Implementierung
Die Pilotphase startete im Mai 2024, nur zwei Monate, nachdem Corrente auf dem INVERS-Event von der Lösung erfahren hatte. Dass die Lösung so schnell implementiert werden konnte, lag vor allem an der engen Zusammenarbeit zwischen den Teams von Corrente, Playmoove, carvaloo und INVERS.
Die Integration von INVERS Damage Detection in die Playmoove-Plattform war unkompliziert. Dadurch kann Corrente ein leistungsstarkes Tool schnell und direkt über unsere Plattform nutzen.
— Valerio Spada, CFO und Business Relationships Management bei Playmoove
Ergebnisse
Innerhalb von nur zehn Monaten Laufzeit erzielte die Lösung beeindruckende Resultate für den italienischen Betreiber:
- Corrente konnte dreimal so viele Schadensfälle erfolgreich klären wie zuvor
- Die Lösung identifizierte 91 % aller Fahrzeugschäden
- Die Betriebskosten sanken dank früherer Schadenserkennung und reduziertem manuellen Inspektionsaufwand
- Kunden profitieren von sicheren, besser gewarteten Fahrzeugen
Die Lösung von INVERS und carvaloo hilft uns dabei, deutlich mehr Schäden an unseren Fahrzeugen zu identifizieren.
— Luca Astolfi, Operations Manager bei Corrente
Die Lösung funktioniert so gut, dass Corrente nun plant, den Betrieb weiter zu optimieren. Dafür sollen automatisierte Kundenbenachrichtigungen eingeführt werden, die unmittelbar nach einem Schaden versendet werden. Während manche Betreiber Technologie primär als Kostenfaktor sehen, beweist Corrente, dass die richtige Technologie erhebliche langfristige Einsparungen generiert, wenn sie strategisch implementiert wird.
Wir freuen uns, Corrente mit einer zuverlässigen Lösung zur Schadenserkennung in enger Zusammenarbeit mit Playmoove und carvaloo zu unterstützen.
Du möchtest deine eigene Flotte mit unserer Technologie skalieren? Entdecke weitere Success Stories oder kontaktiere INVERS!