
Hertz 24/7
Wir haben uns mit Hertz 24/7 für ein ehrgeiziges Projekt zusammengetan: die Migration der gesamten Flotte von über 1.500 Fahrzeugen an mehr als 700 Standorten in Europa auf unsere CloudBoxx-Lösung.
WeiterlesenSchauen Sie hinter die Kulissen, was diese Champions von anderen unterscheidet. Was ist ihr Schlüssel zum Erfolg und welche Rolle spielt INVERS dabei?
Wir haben uns mit Hertz 24/7 für ein ehrgeiziges Projekt zusammengetan: die Migration der gesamten Flotte von über 1.500 Fahrzeugen an mehr als 700 Standorten in Europa auf unsere CloudBoxx-Lösung.
Weiterlesen
Wift setzt auf Carsharing-Technologie und definiert Sicherheit bei Auto-Abos dadurch neu. Dank ferngesteuerten Wegfahrsperre und der Echtzeit-Verfolgung durch INVERS kann der chilenische Anbieter 95 % der gestohlenen Fahrzeuge auffinden und wiederbeschaffen.
CarlundCarla.de bietet stationsbasiertes Transporter-Sharing mit über 1.400 Transportern in 40 deutschen Städten an. Um in Zukunft weiter expandieren zu können, setzt das Unternehmen auf die nahtlose Integration der INVERS CloudBoxx mit der selbst entwickelten Software.
Flexicar, ein Pionier in der australischen Carsharing-Branche, hat seinen Betrieb durch die Einführung der CloudBoxx-Technologie von INVERS revolutioniert. Dieser strategische Schritt verbesserte die betriebliche Effizienz und bereitet Flexicar auf zukünftige Herausforderungen vor.
Starten auch Sie Ihre Erfolgsgeschichte!
Mit INVERS an Ihrer Seite können Sie ebenfalls ein Shared-Mobility-Champion werden. Gründen oder skalieren Sie Ihre Flotte jetzt mit unserer marktführenden Sharing-Technologie.
Flow Carsharing aus dem norddeutschen Büdelsdorf bietet stationsbasiertes Carsharing mit Elektroautos in über 20 Städten in Schleswig-Holstein an. In den kommenden Jahren soll das Angebot auf 30-50 Städte anwachsen. Um die Mobilitätswende voranzutreiben, kooperiert Flow Carsharing unter anderem mit dem Mobilitätsprojekt SMILE24.
Weiterlesen
Der Jewish Family Service (JFS) unterstützt jährlich 13.000 Personen in New Jersey mit sozialen Dienstleistungen. Um effizienter zu werden, hat der Sozialdienst seinen Fuhrpark auf ein schlüsselloses System umgestellt. Das Upgrade hilft dem JFS dabei, seinen Mitarbeitern den Zugang zu seinen 60 Fahrzeugen an fünf Standorten zu vereinfachen.
OX Drive ist ein Carsharing-Anbieter aus Lettland, der Teslas in einem Free-Floating-Modell vermietet. Derzeit betreibt das Unternehmen seine Flotte aus über 100 Autos im Großraum Riga. Es ist geplant, die Flotte auf über 300 Autos zu expandieren.
123-Transporter betreibt eine digitale Plattform für die automatisierte Vermietung von Transportern in Niederösterreich - die erste ihrer Art. Der Einsatz der INVERS-Technologie hat zur Digitalisierung des Geschäftsmodells beigetragen und hilft bei der internationalen Skalierung.